Auch in diesem Schuljahr wird wieder fleißig im Schulgarten gearbeitet. Die Dinos, die Seepferdchen und die Elefanten pflanzten Bohnen, Sellerie, Kürbisse, Zwiebeln, Lauch, Zucchini, Kohlrabi, Kartoffeln und verschiedene Salate. Und es wächst und wächst!
Zuerst mussten die Beete angelegt und gut vorbereitet werden. Die Kinder lernten, die Böden zu mulchen.
Am 1. April und am 27. Mai waren die großen Pflanztage mit der Ackerdemie (https://www.acker.co/gemueseackerdemie).
Jetzt pflegen die Kinder die Beete und freuen sich auf die reiche Ernte. Frisch geerntet aus dem eigenen Schulgarten schmeckt ein Radieschen doch viel besser als aus dem Supermarkt.
Unsere Schulbeete werden mehr gehackt, als gegossen. Trotzdem oder gerade deswegen haben die Pflanzen ausreichend Wasser.
Frau Neumann, die Leiterin der Garten-AG, erläutert das Prinzip „Hacken statt Gießen“ in der folgenden Powerpointpräsentation: